HEILPFLANZEN „alle Wiesen … alle Täler und Höhen sind Apotheken Gottes“Paracelus (1493 – 1541) November 2024 Kürbis Die größte Beere der Welt verkörpert den Übergang vom Sommer zum Herbst. Bei einigen Sorten ist es die Schalenfarbe, bei den meisten aber die Farbe des Fruchtfleisches, das das Leuchten und Strahlen des Sommers festhält: einer der Stimmungsaufheller für trübe Herbsttage … Dezember 2024 Zimt Zimt hat Hochkonjunktur – gerade jetzt in der Zeit vor Weihnachten, in der kalten Jahreszeit ist es in Gebäck, als Duft und Dekoration überall zu finden. Es ist ein altes Gewürz, das schon in den Psalmen auftaucht: „Von Myrrhe, Aloe und Kassia duften alle deine Gewänder …“ (Ps 45, 9) … Januar 2025 Schwarzrettich Der Schwarzrettich ist eine sehr alte Nutzpflanze. Schon vor mehr als 2000 Jahren wurde er von den Ägyptern genutzt. Andere Quellen besagen, dass er ursprünglich aus Asien stammt. Heute ist der Schwarzrettich weltweit zu finden. Von den vielen Rettichsorten gehört er zu den Wintersorten … Mehr Heilpflanzen A - E Aloe VeraApfelArtischockeAugentrostBaldrianBasilikumBirneBirkeBocksdorn (Goji)BorretschBrennnesselBrombeereBrunnenkresseErdrauch F - I FenchelFingerhutFlohsamenFrauenmantelGänseblümchenGartenkresseGierschGranatapfelGrapefruitGundermannHirtentäschelHolunderHuflattichIngwer J - K JiaogulanJohanniskrautLiebstöckelKaffeeKakiKapuzinerkresseKartoffelKirscheKnoblauchsraukeKönigskerzeKümmelKürbisKurkuma L - Q LavendelLiebstöckelLöwenzahnMandarineMariendistelMoringaMuskatMutterkrautMyrrheNachtkerzePfefferminzePfingstroseQuitte R - S RosmarinRote BeteRucolaSchafgarbeScharbockskrautSchlüsselblumeSchwarzrettichSesamSonnenhutSpargelSpitzwegerichSternanisStiefmütterchenSüßholz T - Z TaubnesselThymianTomateVeilchenVogelmiereWacholderWalnussWassermeloneWegwarteWeintraubeWermutZaubernussZimtZwiebel Bildquellen Titelbild Heilpflanzen: Adobe Stock – caftoralle Heilpflanzen und sonstigen Bilder: Thomas Spies